Home - Kundengeschichten - BAS World findet den Weg zu den effizienten und benutzerfreundlichen Standort-Trackern von Sensolus

BAS World findet den Weg zu den effizienten und benutzerfreundlichen Standort-Trackern von Sensolus

Trailer-hunts-ozyim18xi54svmfnpaxc5bz4dx6vpdep6vg64hqib4

Identifiziere stillgelegte Trailer

"Die Sensolus-Lösung ließ sich dank der klaren und gut definierten API nahtlos in unser bestehendes ERP-System integrieren. Da alle Fahrzeuge an einem Standort konzentriert waren, erwies sich die Einführung der neuen Lösung als äußerst effizient."

Bas World
Mike van Kasteren
Teamleiter Inspektion bei BAS World

Eine Tracking-Lösung für die Verwaltung von Autohöfen

Sensolus, ein Spezialist für vernetztes Asset Management, hat vor Kurzem zusammen mit Sentech | the sensor integrators, einem Sensorspezialisten, ein neues Tracking-System bei BAS World, Europas größtem Verkäufer von Fahrzeugen und Maschinen, eingeführt.

Das veraltete und teure RFID-Lokalisierungssystem wurde durch Tracker ersetzt, die schnell zu installieren sind und keine Scan-Infrastruktur vor Ort benötigen, so dass sie an jedem Ort oder Parkplatz sofort in Betrieb genommen werden können. Diese benutzerfreundliche und skalierbare Lösung passt perfekt zu den Expansionsplänen von BAS World und bietet zusätzliche Einblicke in die Vorlaufzeiten von Fahrzeugen wie LKWs und anderen Maschinen. Diese Fahrzeuge werden jetzt viel schneller geborgen, was zu Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen führt.

Location tracker

Mit durchschnittlich 2.500 Fahrzeugen ist das niederländische Unternehmen BAS World der größte Verkäufer von gebrauchten Lkw in Europa.

Das Familienunternehmen ist weltweit im Handel mit neuen und gebrauchten Fahrzeugen tätig und verfügt über einen umfangreichen Bestand an Lkw, Traktoren, Anhängern, Baumaschinen, Nutzfahrzeugen und Landmaschinen. Das Unternehmen beschäftigt über 900 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 500 Millionen Euro.

Das bisherige Fahrzeugverfolgungssystem bei BAS World basierte auf einem RFID-Lokalisierungssystem. Jeder Lkw hatte seinen eigenen Parkplatz mit einer lokalen Tracking-Infrastruktur, um die Standorte der Fahrzeuge zu überwachen. Als BAS World jedoch expandierte und mehrere Parkplätze einrichtete, wurde diese Lösung sowohl teuer als auch unpraktisch.

Außerdem musste die Mehrheit der Tracker ersetzt werden. Diese Abhängigkeit von veralteter Hardware beschränkte die Fahrzeugverfolgung auf die jeweiligen Parkplätze. Daher suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die auch Fahrzeuge an externen Standorten und auf fremden Parkplätzen verfolgen konnte. Sensolus erwies sich als Lösungsanbieter und bot eine Referenz an, die auf einem ähnlichen Projekt mit einem Automobilhersteller basierte.

Nach einem umfassenden Pilotprojekt, bei dem das BAS World-Team regelmäßig Input lieferte, war das Unternehmen von den Fähigkeiten von Sensolus überzeugt. Sentech, ein Partner von Sensolus, spielte eine entscheidende Rolle bei der Umstellung.

Vereinfachte Installation und Integration für Bas World

Sensolus hat eine maßgeschneiderte Tracking-Lösung entwickelt, um die Anforderungen von BAS World zu erfüllen. Michiel Raat, Sales Executive Niederlande bei Sensolus, erklärt,

„Die veralteten RFID-Tracker wurden durch 3.500 unserer kleineren Track 1010-Tracker ersetzt. Jeder Tracker verfügt über eine eindeutige Seriennummer, die mit der Fahrzeugnummer verknüpft ist. Diese Tracker werden an den Schlüsselboxen in den Fahrzeugen angebracht und können bei Einkäufen oder Verkäufen leicht auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden.“

Die Standortdaten aller Tracker werden über eine API auf der Sensolus-Plattform einfach in das bestehende ERP-System von BAS World integriert. Anstatt eine teure lokale Tracking-Infrastruktur einzurichten, erfolgt die Datenübertragung über ein für IoT-Geräte optimiertes drahtloses Weitverkehrsnetz.

Mike van Kasteren, Teamleiter Inspektion bei BAS World, bemerkt dazu,

„Die Sensolus-Lösung ließ sich dank der klaren und gut definierten API nahtlos in unser bestehendes ERP-System integrieren. Da alle Fahrzeuge an einem Standort konzentriert waren, erwies sich die Einführung der neuen Lösung als äußerst effizient.“

BAS World

Einführung von Geozonen

Vor Ort wurden virtuelle Geozonen eingerichtet, um das Auffinden von Fahrzeugen zu vereinfachen. Die Mitarbeiter können die Fahrzeuge innerhalb dieser Geozonen anhand der ihnen zugewiesenen Bereiche orten, was die Effizienz im Vergleich zu einer alleinigen Verwendung von Koordinaten erhöht. Die Mitarbeiter nutzen eine mobile App, die sie zum genauen Standort des Fahrzeugs führt, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

Im Rückblick auf das vorherige System stellt Mike van Kasteren fest,

„Unser vorheriges System war relativ genau – es zeigte den Standort des Lkw innerhalb eines Parkplatzes auf einer Karte an. Allerdings änderte sich die Anordnung der Parkplätze jedes Jahr, und die Warteschlangen verschoben sich oft. Die Ortungsgeräte von Sensolus bieten eine höhere Präzision und arbeiten unabhängig von den Parkplätzen. Die Tracker wurden so konfiguriert, dass sie bis auf zehn Meter genau sind, was die Suchzeiten für unsere Mitarbeiter erheblich verkürzt.“

Proaktive Zusammenarbeit zwischen Bas World, Sensolus und Sentech

Die Zusammenarbeit zwischen BAS World, Sensolus und Sentech hat die Erwartungen übertroffen. In der Anfangsphase der Suche nach einer neuen Lösung haben sie uns proaktiv unterstützt.

Sie gewährten die Zeit und den Raum, die für eine gründliche Untersuchung der verschiedenen Möglichkeiten erforderlich sind, und bestätigten die Prüfung alternativer Optionen. Die Entscheidung für Sensolus fiel schließlich aufgrund der fachkundigen Beratung, der Flexibilität der Lösung, der Langlebigkeit der Tracker-Batterien und der zahlreichen Möglichkeiten der Plattform. Sensolus blieb auch offen für Verbesserungen.

Im Rückblick auf das vorherige System stellt Mike van Kasteren fest,

„Wir wollten die Genauigkeit des Tracking-Systems verbessern, und das ist uns gelungen. Außerdem ist das System leicht skalierbar und kann unser zukünftiges Wachstum unterstützen.“

BAS World

Das Potenzial der Standortverfolgung freisetzen

Das System bietet Potenziale, die über die derzeitige Nutzung hinausgehen. Obwohl die genaue Zeitersparnis noch nicht gemessen werden kann, birgt das System das Potenzial, die Effizienz bei BAS World weiter zu steigern und die Betriebskosten nachhaltig zu senken. Sentech unterstützt dieses Vorhaben auch weiterhin. Der niederländische Sensorspezialist wird BAS World auch weiterhin bei der Optimierung der Sensolus-Lösung unterstützen, Schulungen anbieten und sich um Fragen oder Herausforderungen kümmern.

In Zukunft werden die Fahrzeuge bei der Beschaffung mit Trackern ausgestattet, die eine kontinuierliche Überwachung ermöglichen, auch wenn sie sich an den verschiedenen Standorten von BAS World befinden. Diese Daten bieten nicht nur einen besseren Einblick in den Fahrzeugfluss, sondern können auch die Einführung eines „Track Your Delivery“-Services für BAS World-Kunden erleichtern.

Wenn du dich für eine robuste Tracking-Lösung interessierst, die einfach zu installieren ist, auf Langfristigkeit ausgelegt ist und der erste Schritt zu bemerkenswerten Geschäftseinblicken ist, fordere eine persönliche Sensolus-Demo an | Cloud-basierte Asset-Tracking.

LinkedIn
Facebook
Twitter
Trends 2025

Lade das Whitepaper herunter