Home - Partnerschaftsankündigungen - Die Investition in das Wissen über die Sensolus-Plattform und -Produkte erweist sich als kluger Schachzug von Connectic

Die Investition in das Wissen über die Sensolus-Plattform und -Produkte erweist sich als kluger Schachzug von Connectic

Sensolus, ein in Gent ansässiger Spezialist für Tracking- und IoT-Technologie, und Connecticein wallonischer Integrator von IoT-Anwendungen, werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Connectic bietet IoT-Lösungen an und ist seit Jahren auf der Sensolus-Plattform aktiv, um das Datenmanagement zu optimieren.für seine Kunden. Der wallonische IoT-Player konzentriert sich jetzt auch auf den Kundenservice (Support & Vertrieb). Connectic wurde so zum ersten Sensolus-Partner, der einen vollständigen First-Line-Support (Level 1) anbietet. In der Zwischenzeit setzt Sensolus auf regionale Expansionenion im südlichen Teil Belgiens. Auf diese Weise arbeiten beide Unternehmen an einer nachhaltigen Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren.

Connectic wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, sich auf IoT-Lösungen zu spezialisieren. Es stellte sich schnell heraus, dass diese Technoloogy würde viele Möglichkeiten für das Tracking von Ausrüstung bieten, insbesondere für nicht angetriebene Assets. Heute, Connectic positioniert sich als Integrator von IoT und IoP (Internet of People) Lösungen. Dazu gehören die Geolokalisierung von Transportgütern und Materialien, die Pltung und Registrierung von Beschäftigten und Leistungen sowie die Messung und Analyse der Aktivitäten in einer bestimmten Region.

Leistungsfähige Plattform

Connectic hat ein Fachwissen entwickelt und bietet eine Vielzahl von Lösungen an, die es ermöglichen, Unternehmen bei der Ferndatenanalyse und -verwaltung effektiv zu unterstützen, egal ob es sich um bewegliche Objekte, Mitarbeiter oder Gebäude handelt. Eine solche Datenverwaltung erfordert eine leistungsstarke Plattform. Mit Sensolus, dem Genter IoT-Spezialisten, wurde ein zuverlässiger Partner gefunden, der alle Anforderungen erfüllt.

„Wir haben mit mehreren Hardware- und Softwareanbietern auf der ganzen Welt gesprochen. Es war eine angenehme Überraschung, als wir feststellten, dass Sensolus, einer der weltweit führenden Entwickler von netzunabhängigen Asset-Tracking-Lösungen, ein belgisches Unternehmen ist, das weniger als 200 km von unserem Hauptsitz entfernt ist“, sagt Julien Hans, Manager Partner bei Connectic. „Außerdem hat Sensolus die beste Lösung für das GPS-Tracking von nicht angetriebener Ausrüstung entwickelt.“

Transparenz schafft Effizienz

Sensolus ist ein Referenzpartner für Connectic. „Seine autonome GPS-Bake mit

ein Low-Power-Wide-Area-Network (LPWAN), wie z.B. Sigfox, in Kombination mit dem Backend der Plattform ist in mehreren Aspekten wie Autonomie, Robustheit, Prozentsatz der gelösten Fälle und mehr die beste Leistung auf dem Markt“, sagt Julien Hans. „Die Sensolus-Plattform bietet unseren Kunden im Industriesektor und in der Abfalllogistik auch erhebliche Vorteile in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit und das Berichtswesen.“

Im Laufe der Jahre haben die Teams von Connectic auch gelernt, mit dem Support und Vertrieb von Sensolus zusammenzuarbeiten. Heute bietet Sensolus solche Schulungen über seine spezielle Online- und Vor-Ort-Akademie für alle neuen Partner an. Der von Connectic angebotene First-Line-Support ist jedoch organisch gewachsen, noch bevor die Sensolus-Akademie ins Leben gerufen wurde.

Die Transparenz über technische und kaufmännische Aspekte ermöglicht es den Partnern heute, wertvolle Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern. Inzwischen kennen die Teams von Connectic die von Sensolus entwickelten Lösungen sehr gut. So können sie sich selbstbewusst bei Projekten mit hohem Mehrwert positionieren. Connectic stützt sich auf regionale Stützpunkte, die über das erforderliche Fachwissen verfügen, und arbeitet daran, in Wallonien und Frankreich zu expandieren.

Dauerhafte Beziehung

Diese Partnerschaft bringt auch für Sensolus einen enormen Mehrwert. Connectic hat sich stark auf seine Aktivitäten im französischsprachigen Teil Belgiens, dem Großherzogtum Luxemburg und Frankreich konzentriert. Regionen, in denen Sensolus gerne weiter Fuß fassen möchte. „Connectic kennt jetzt unsere Produkte und kann sein Fachwissen in diesen Regionen einbringen. Wir freuen uns, an dieser Erfolgsgeschichte teilzuhaben“, sagt Jeremy De Clercq, Head of Customer Success bei Sensolus. „Wir haben gemeinsam eine dauerhafte Beziehung aufgebaut. Heute ist Connectic der erste Ansprechpartner von Sensolus für seine Kunden. Wir glauben, dass das bei einem Partner sehr wichtig ist, unter anderem, um erfolgreich skalieren zu können.“

„Durch die Entscheidung für Sensolus und Connectic können unsere Kunden, wie JOST und Carrefour Market, sicher sein, dass sie eine Lösung erhalten, die auf modernster Technologie basiert. Die schnelle und präzise Unterstützung vor Ort durch die regionalen Niederlassungen von Connectic sorgt dafür, dass aus einer Reihe von Möglichkeiten die richtige Lösung angeboten wird“, fasst Julien Hans zusammen.

LinkedIn
Facebook
Twitter
Trends 2025

Lade das Whitepaper herunter