Identifiziere nicht optimal genutzte Trailer
"Der Logistikdienstleister Distrilog war immer auf der Suche nach seinen Trailern. Wörtlich. Die Trailer wurden irgendwo abgestellt, ohne dass Distrilog eine klare Vorstellung davon hatte, wo sich die Trailer befinden. Dank der IoT-Lösung von Sensolus ist dieser Überblick jetzt möglich. "
Optimierung des Transports durch vollständige Transparenz
Die Distrilog Group ist ein modernes Familienunternehmen, das auf Transport und Logistik spezialisiert ist und seinen Kunden eine integrierte Lösung für die gesamte Lieferkette bietet. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 hat das Unternehmen ein solides Wachstum verzeichnet.
Mit mehr als 1.500 Mitarbeitern an 18 Standorten, 385.000 m² Lagerfläche, einem eigenen Fuhrpark mit fast 400 Zugmaschinen und mehr als 600 Trailern ist Distrilog in der Lage, Logistikprojekte jeder Größe zu übernehmen.
Es war eine echte Herausforderung, zu wissen, wo sich die Trailer, die an verschiedenen Standorten in den Benelux-Ländern stationiert sein können, genau befinden, vor allem zu Stoßzeiten. „Mehr als einmal brauchten wir dringend leere Trailer, damit die Lieferkette unserer verschiedenen Kunden nicht ins Stocken geriet. Ich bin oft an Parkplätzen vorbeigefahren, um zu sehen, welche Trailer noch verfügbar waren“, sagt Philip Salaerts.
IoT-Plattform, Tracker und Temperatursensoren
Im Distrilog fehlte eine Übersicht über die einsetzbaren Trailer und ihren Standort. Manuelles Zählen und logistische Herausforderungen wie Streitigkeiten mit Fahrern oder Kunden verursachten Kosten. Die IoT-Lösung von Sensolus hat Abhilfe geschaffen.
Die gesamte Flotte von Trailern wurde mit den Trackern ausgestattet und mit der Sensolus IoT-Plattform verbunden. Von da an gab es genaue Informationen über den Standort der stationären Trailer. Darüber hinaus wurden alle elektrischen Transportpaletten mit einem Tracker ausgestattet. Diese für Diebstahl anfälligen Vermögenswerte „verschwinden“ nicht mehr von der Karte.
„IoT ermöglicht es, nicht angetriebene Assets zu überwachen, die zwar einen geringeren Kostenwert haben, aber in der Logistikkette äußerst wertvoll sind. Darüber hinaus können zusätzliche Sensoren hinzugefügt werden, die in der Sensolus-Plattform direkt sichtbar sind. Distrilog hat zum Beispiel seine Kühlcontainer mit einem Temperatursensor ausgestattet“, erklärt Michiel Raat, verantwortlich für Sales & Business Development bei Sensolus.
Salaerts fährt fort: „Wenn die Temperatur zu hoch ansteigt, erhalten wir eine Benachrichtigung. Jetzt können wir hohe Kosten und Lebensmittelverschwendung vermeiden, indem wir sofort eingreifen, wenn es einen Temperaturunterschied gibt. Außerdem ist es sehr einfach, die Tracker zu installieren. Es ist so einfach wie das Anbringen eines Aufklebers.“
"IoT macht es möglich, nicht angetriebene Assets zu überwachen, die in Bezug auf die Kosten einen geringeren Wert haben, aber in der Logistikkette äußerst wertvoll sind. Es können zusätzliche Sensoren hinzugefügt werden, die in der Sensolus-Plattform direkt sichtbar sind."
- Michiel Raat, Sales & Business Development at Sensolus.
Tracking ist Wissen
Die klare Übersicht über die Assets, in diesem Fall die Trailer, macht Schluss mit den hohen Kosten, die untrennbar mit der manchmal ineffizienten Suche nach verfügbaren Trailern verbunden waren. Gleichzeitig gibt es einen Zeitgewinn, da sich die Fahrerinnen und Fahrer bei der Ankunft oder Abfahrt nicht mehr persönlich an einem Schalter melden müssen.
Die Temperatursensoren und das Benachrichtigungssystem verhindern Abtauprobleme. Wenn dennoch Fehler auftreten, kann Distrilog anhand der in der IoT-Plattform gespeicherten Daten nachweisen, wer dafür verantwortlich ist.
„Alles beginnt damit, dass wir wissen, wo unsere Trailer stehen“, sagt Salaerts. „Stehen die Trailer nicht zu lange still? Gehen die Fahrer/innen richtig mit den Trailern um? Arbeiten die Subunternehmer ordnungsgemäß gemäß dem Vertrag? Ist es notwendig, neue Trailer zu kaufen? Bis vor kurzem blieben solche Fragen unbeantwortet.
Jetzt wird eine riesige Datenbank aufgebaut, aus der wir sachliche Erkenntnisse gewinnen, die es uns ermöglichen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Das macht die Investition in die Sensolus-Plattform mehr als lohnenswert.“
"Wir bauen jetzt eine riesige Datenbank auf, aus der wir faktische Erkenntnisse gewinnen, die es uns ermöglichen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Das macht die Investition in die Sensolus-Plattform mehr als lohnenswert."
- Philip Salaerts, Senior Operations Manager at Distrilog.
Intuitive Plattform
Darüber hinaus ist der Tracker selbst sehr energieeffizient. Der eingebaute Beschleunigungssensor erkennt Bewegungen und aktiviert den Tracker nur, wenn der Trailer abfährt oder ganz anhält. Dadurch hält die Batterie mindestens fünf Jahre, was Distrilog völlig überzeugt hat.
Die Sensolus-Plattform benachrichtigt dich auch, wenn ein Tracker ausgetauscht werden muss. „Die Plattform ist sehr intuitiv und benutzerfreundlich, man kommt schnell damit zurecht. Außerdem finde ich es sehr stark, dass sie sich mit regelmäßigen Updates weiterentwickelt, die neue Funktionen bringen“, sagt Salaerts.
Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit
Distrilog ist überzeugt, dass eine langfristige Zusammenarbeit mit Sensolus auf den Weg gebracht wurde. Salaerts: „Die Verbindung mit Sensolus war sofort da. Sie haben sofort erkannt, dass wir gemeinsam ein starkes Projekt entwickeln können. Unsere Trailer können jetzt häufiger und effizienter eingesetzt werden. So können wir weiter wachsen, ohne dass wir zu oft zusätzliche Trailer kaufen müssen.“
Der nächste Schritt für Distrilog besteht darin, die Daten über die Standorte der Trailer in ein größeres Bild zu integrieren und sich zu einem gründlichen Yard-Management zu entwickeln. Dann geht es nicht nur darum, wo die Trailer stehen, sondern auch darum, ob sie leer oder beladen sind und wenn ja, mit welchen Waren. „Gerade weil verschiedene Integrationen in der Plattform möglich sind, kann Sensolus mit uns daran arbeiten. Ihre Hardware und Software funktionieren so, wie sie sollen“, schließt Salaerts.
Benötigen Sie eine Tracking-Lösung?
Einer unserer Experten in Ihrer Region wird Ihnen helfen, loszulegen!