Home - Kundengeschichten - DPD Fresh, der die Temperatur seiner frischen und gefrorenen Waren besonders sorgfältig überwacht

DPD Fresh, der die Temperatur seiner frischen und gefrorenen Waren besonders sorgfältig überwacht

"Das ist eine enorme Zeitersparnis. Ich rechne mit Effizienzgewinnen von 30 bis 50 Prozent bei den Gesamtbetriebskosten, wenn größere Mengen verarbeitet werden."

DPD Fresh
Koen Verlaenen
Generaldirektor von DPD fresh

Zustandsüberwachung für Lebensmittel beim Transport

Der Express-Transportdienst DPD fresh misst der Lebensmittelsicherheit eine hohe Priorität bei. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Lieferung von frischen und gefrorenen Lebensmitteln ist deren Lagerung und Transport unter optimalen Bedingungen. Um diese idealen Bedingungen nachweislich zu gewährleisten, entschied man sich für eine IoT-Lösung von Simac Group und Sensolus. „Jetzt werden alle Daten von Tausenden von Paketen pro Jahr übersichtlich dargestellt, und es können bei Bedarf vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden“, sagt Koen Verlaenen, General Manager von DPD fresh. Auf diese Weise sorgen sie für die Sicherheit der Lebensmittel ihrer Kunden und vermeiden unnötige Lebensmittelabfälle.

DPD fresh wurde im Jahr 2020 von DPD Belux als Express-Transportdienst gegründet. Das Unternehmen liefert innerhalb von 24 Stunden sowohl Trockenfutter als auch frische und tiefgekühlte Produkte an Gewerbetreibende und Privatpersonen. Die belgische Tochtergesellschaft des europäischen Paketdienstleisters DPDgroup ist der erste Anbieter auf dem Markt, der alle Arten von Lebensmitteln unter optimalen Bedingungen zu einer Vielzahl von Zielen in Belgien und Luxemburg transportiert.

Das Unternehmen zeichnet sich durch ein aktives Kältenetz aus, sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport, so dass die Kunden nicht in teure Verpackungsmaterialien investieren müssen, um ihre Waren bei der richtigen Temperatur zu halten.

Während die Richtlinien der belgischen Föderalen Agentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette (FASNK) Temperaturabweichungen von maximal 30 bis 60 Minuten zulassen, wollte DPD fresh noch weiter gehen. Tom Mertens, IT-Manager bei DPD fresh, war ebenfalls maßgeblich an der Installation der Tracker beteiligt:

„Wir wollen und können es besser machen. Die regelmäßige Überprüfung der Temperatur verhindert, dass wir erst im Nachhinein feststellen, dass etwas schief gelaufen ist, und ermöglicht es uns, proaktiv einzugreifen, wenn und wo es nötig ist. Bei der Qualität und Frische der Lebensmittel wird kein Risiko eingegangen. Deshalb brauchten wir eine zuverlässige Überwachungsplattform.“

IoT-Sensoren überwachen Produkttemperaturen für DPD Fresh Ware im Transport

Die Simac Group, langjähriger IT-Partner von DPD, wies auf die Stärke der Tracking-Technologie hin, für die sie eng mit dem IoT-Spezialisten Sensolus zusammenarbeitet. Die intelligente Lösung kombiniert Hard- und Software und meldet Temperaturdaten über einen Tracker. TRACK 1100 von Sensolus nutzt die NB-IoT-Technologie, um die Daten von den Sensoren über die Mobilfunkmasten in die Cloud zu senden.

Die Informationen können in Echtzeit im zentralen DPD Fresh’s System eingesehen werden. Der IT-Manager von DPD drückt es so aus: „Kein Ärger mit zusätzlichen Verbindungsbrücken oder Netzwerkanschlüssen. Alles ist in den Trackern integriert, und die Daten werden über eine zuverlässige und sichere Verbindung in die Cloud übertragen.“

Günstige, langlebige GPS-Tracking-Lösung

Die Lösung der Simac Group und Sensolus verwendet batteriebetriebene Tracker. „Die Technologie des Internets der Dinge, wie z. B. Tracker ohne direkte Verbindung zum Stromnetz, ermöglicht es uns, eine erschwingliche Lösung anzubieten, die genaue Messungen vornehmen kann. Weil die Tracker einen so geringen Energieverbrauch haben, halten sie jahrelang“, sagt Pieter Doornaert, VP of Sales bei Sensolus.

Auf diese Weise können auch Assets mit einem niedrigeren Anschaffungspreis, die in der Logistikkette einen äußerst wertvollen Zweck erfüllen, mit IoT tracking ausgestattet werden. Um die Lebensdauer noch weiter zu verlängern, werden keine Daten übertragen, wenn der Lieferwagen zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens stillsteht. Sobald er sich auch nur einen Meter bewegt, wird der Tracker wieder aktiviert. Dank dieser maßgeschneiderten Optimierung konnte die Akkulaufzeit fast verdoppelt werden.

Effizienzsteigerung und einfache Integration

Wenn ein voll beladener Lkw mit 50 Paketen am Zielort ankommt, müssen alle Pakete – und die dazugehörigen Sensoren – digital an das Kühlaggregat „übertragen“ werden. Das bedeutete früher, 50 Mal zu scannen. Jetzt kann die gesamte in der IoT-Plattform registrierte Last mit einem Scan auf das Kühlgerät übertragen werden. „Das ist eine enorme Zeitersparnis.

Ich rechne mit Effizienzgewinnen von 30 bis 50 Prozent bei den Gesamtbetriebskosten, wenn wir größere Mengen umschlagen“, so Verlaenen, General Manager von DPD fresh.

DPD Fresh

Neben der zugehörigen IoT-Plattform werden die Daten der Tracker auch über eine API in die eigene Plattform von DPDgroup integriert. Besonders von dieser Funktion ist der IT-Manager von DPD fresh begeistert: „Damit wird die Rückverfolgbarkeit aller transportierten Lebensmittel weiter verbessert.

Diese einfache Integration spart uns auch viel Zeit und Recherche, obwohl wir einige Suchen und Abfragen von historischen Daten über die Sensolus-Plattform durchführen, weil sie so benutzerfreundlich ist“, betont Mertens.

Ausgezeichneter Service und keine Überraschungen im Nachhinein

Die Simac Group und Sensolus haben sich für DPD fresh als hervorragende Partner erwiesen. Das Verkehrsunternehmen lobte vor allem die „Erfahrung, das Fachwissen und die starke Kundenorientierung“ der IoT-Spezialisten. Die Technologieunternehmen haben auch ihre Zuverlässigkeit bei Preis und Service unter Beweis gestellt. „Sensolus war sehr transparent, was die Kosten angeht, und es gab sozusagen keine ‚Leichen im Keller'“, so Verlaenen.

Lehrbuchbeispiel für den Lebensmitteltransport

Die Lösung läuft jetzt seit ein paar Monaten und funktioniert gut, zur Zufriedenheit aller. DPD fresh kann für jedes Lebensmittelpaket zu 100 % garantieren, dass es unter idealen Bedingungen transportiert wurde, und kann auch vorbeugende Maßnahmen ergreifen, wenn dieses Versprechen gefährdet ist.

Über DPD fresh

DPD fresh ist ein Express-Transportdienst für die Zustellung von Trockenlebensmitteln sowie Frisch- und Tiefkühlprodukten in Belgien. Die belgische Tochtergesellschaft des europäischen Paketdienstleisters DPDgroup zeichnet sich durch ein aktives Kältenetz aus.

DPD Fresh bietet der Lebensmittelindustrie eine flexible und einfache Lösung für die sich ständig ändernden logistischen Herausforderungen des Marktes.

Darüber hinaus optimieren sie den Vertrieb und unterstützen E-Commerce-Aktivitäten. Weitere Informationen über Geschwindigkeit, Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit sowie verbesserte Effizienz in deiner Logistik und Produktion findest du unter
www.dpd.com/be/en/sending/dpd-fresh/

LinkedIn
Facebook
Twitter
Trends 2025

Lade das Whitepaper herunter