FAQ

Die häufigsten Fragen und Antworten

Plattform

Unsere Lösung ist ein One-Stop-Shop. Die Tracker sind mit einem Jahresabonnement gekoppelt, so dass du das gesamte Paket erhältst und dich nicht selbst um Hardware, Software und Kommunikationsabonnements kümmern musst. Sensolus kümmert sich um diese technischen Aspekte, damit du dich auf dein Geschäft konzentrieren kannst.

Ja, und wir ermutigen dich dazu! Wir sind der festen Überzeugung, dass die Integration mit deinen Unternehmenssystemen mehr Wert bringt. Deshalb stellen wir die Informationen in der Sensolus-Plattform immer auch über eine API (Application Programming Interface) zur Verfügung. Mithilfe von API-Webhooks werden die Daten in Echtzeit an deine Systeme gesendet und versorgen dein ERP mit genauen Standortinformationen. Du kannst auch in regelmäßigen Abständen Daten abrufen, um die Informationen zu synchronisieren. Außerdem bieten wir die Möglichkeit, die Asset-Informationen in der Sensolus-Plattform mit deinen eigenen ERP-Daten anzureichern, indem du sie über unsere API einspeist.

Hardware

Sensolus bietet eine Reihe von Sensoren zur Überwachung von Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Anwesenheit, Ladestatus, Ausrichtung und mehr! Diese Sensoren, die mit unseren Trackern gekoppelt sind, übertragen präzise Messdaten an unsere fortschrittliche Sensolus-Plattform. Durch den Einsatz der Bluetooth Low Energy (BLE)-Technologie erweitern unsere Sensoren die Fähigkeiten der Tracker und liefern wertvolle zusätzliche Informationen über Assets und ihre Umgebung. Dies ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Sicherheit und Integrität ihrer Assets zu gewährleisten.

Wartungseingriffe durch deine Mitarbeiter sind eine knappe Ressource. Deshalb wird die Sensolus-Lösung diese Anforderungen so weit wie möglich minimieren. Unser Ziel ist es, dass du deine Assets so lange wie möglich problemlos tracken kannst.


Während des Lebenszyklus eines Assets kann es notwendig sein, einige Maßnahmen zu ergreifen, um ein kontinuierliches Tracking deines Assets zu gewährleisten, oft aufgrund der sich ständig verändernden technologischen Landschaft und der rauen Umgebungen, in denen du arbeitest. Sensolus bietet wertvolle Funktionen, um den Zustand des Trackers zu überwachen und eine optimale Leistung sicherzustellen.

Sensolus bietet Tracker-Diagnosen, die dir Aufschluss darüber geben, wie ein Tracker im Feld funktioniert. Diese Diagnosen konzentrieren sich auf Qualitätskennzahlen für die Datenkommunikation, die Bestimmung der Geolokation und die Feststellung, ob eine geeignete Konfiguration verwendet wird, die dem Nutzungsmuster der Anlage entspricht.

Die Tracker können aus der Ferne konfiguriert werden, sodass die Anforderungen vor Ort so weit wie möglich reduziert werden. Das bedeutet auch, dass du das Verhalten des Trackers nach dem ersten Einsatz noch ändern kannst, wenn sich deine Anforderungen und Erkenntnisse im Laufe der Jahre weiterentwickeln. Die Sensolus-Plattform bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Konfigurationsmanagement im großen Maßstab zu vereinfachen, ohne dich in all den technischen Details zu ertränken, die du bei anderen IOT-Lösungen oft findest.

Bei der effektiven batteriebetriebenen Verfolgung von Vermögenswerten geht es darum, ein optimales Gleichgewicht zwischen aussagekräftigen Standortinformationen und dem Batterieverbrauch zu finden. Sensolus bietet eine fortschrittliche Überwachung des Batteriestromverbrauchs und eine genaue Berechnung der verbleibenden Autonomie, einschließlich Warnungen bei niedrigem Batteriestand, damit du die Tracking-Fähigkeiten deiner Assets effektiv verwalten kannst. Bei ausgewählten Trackermodellen kann der Akku ausgetauscht werden.

Firmware-Upgrades sind notwendig, weil sich die technologische Landschaft ständig weiterentwickelt. Aber es ist auch ein Weg, um in den kommenden Jahren nach der ersten Einführung weitere Funktionen und Möglichkeiten anzubieten. Sensolus vereinfacht den Prozess der Firmware-Upgrades, indem es sie über die Luft durchführt. Das bedeutet, dass du die Firmware des Trackers aus der Ferne aktualisieren kannst, ohne dass ein physischer Eingriff erforderlich ist.

Länderabdeckung

Die Sensolus-Lösung ist derzeit in Europa und Nordamerika im Einsatz und nutzt verschiedene Kommunikationsnetze, um eine breite Abdeckung und batterieeffiziente Tracking-Funktionen zu gewährleisten. Sensolus nutzt die LPWAN-Netzwerke Sigfox und NB-IoT, die eine hervorragende Abdeckung und Energieeffizienz für unsere Tracking-Lösung bieten. Zusätzlich zu LPWAN-Netzen integriert Sensolus auch bekannte Mobilfunknetze wie 2G und 4G. Dies ermöglicht eine zuverlässige Tracking-Verbindung in Gebieten, in denen die LPWAN-Abdeckung möglicherweise begrenzt oder nicht verfügbar ist.

Lokalisierung

Bei Geräten mit GPS und konstanter Stromversorgung ist die Standortbestimmung relativ einfach, vor allem im Freien. Sensolus hebt die Asset-Verfolgung jedoch auf eine ganz neue Ebene, indem es Sichtbarkeit über den Fahrzeugtransport hinaus schafft - mit unserer Lösung kannst du nicht angetriebene Assets, die sich zwischen Innen- und Außenbereichen bewegen können, konsequent überwachen. Diese Assets, die keine eigene Stromquelle haben, können mit unserer Lösung effektiv getrackt werden. Der beeindruckendste Teil? Unsere Technologie macht den Batteriewechsel für bis zu 10 Jahre überflüssig, je nach Anwendungsfall und Konfiguration.

Die Genauigkeit kann von 10 Metern bis zu mehreren Kilometern reichen - je nach den Anforderungen des Anwendungsfalls. Sensolus-Tracker können oft mehrere Lokalisierungstechniken nutzen, denn jede Technik hat bestimmte Vorteile und Einschränkungen, wenn es um Genauigkeit und Stromverbrauch geht. Die Technologien, die wir verwenden, sind:

Sensolus bietet verschiedene Methoden zum Tracking deiner Assets, mit denen du sie während der Fahrt verfolgen kannst.

  • Bewegungsbasierte Ortung: In diesem Modus nutzt der Tracker seinen Beschleunigungssensor, um Bewegungen zu erkennen und beim Starten und Stoppen Positionserfassungen auszulösen. Außerdem können während des Transports des Vermögensgegenstands weitere regelmäßige Standorte aufgezeichnet werden.
  • Regelmäßige Standorte: Regelmäßige Auslöser erfassen einen Ort in festen Zeitabständen, z. B. alle 24 Stunden.
  • Geplante Standorte: Geplante Auslöser ermöglichen die Erfassung von Orten zu bestimmten Zeiten während des Tages.

In den meisten Fällen sind bewegungsbasierte Standorte eine gute Wahl. Neue Nutzer sind oft überrascht, wie gut dieser Beschleunigungsmesser die richtigen Standortdaten liefert. Und es bedeutet auch, dass weniger Batterie verbraucht wird, wenn ein Fahrzeug stillsteht.

Wenn du neu in der Welt des Asset Tracking bist, suchst du vielleicht zunächst nach der Lösung, die die höchste Genauigkeit und die meisten Ortungspunkte zum günstigsten Preis bietet. Es gibt keinen Ausweg aus dem Gesetz, dass eine hohe Ortungsgenauigkeit und eine hohe Anzahl von Ortungspunkten immer einen Kompromiss mit der Batterielebensdauer darstellen.


Sensolus-Tracker haben einen integrierten Beschleunigungssensor, der genau erkennt, wann sich das Objekt bewegt und wann es aufhört, sich zu bewegen, und an diesen Punkten wird der Standort erfasst. Diese Standortpunkte sind die wichtigsten und aussagekräftigsten Daten, um Assets zu tracken. Bei Bedarf können Standorte auch während der Fahrt oder in regelmäßigen Abständen erfasst werden. Aber sehr oft ist "weniger ist mehr" eine gute Denkweise, weil die Analyse und Aufklärung einfacher und weniger kostspielig ist.

Wenn es um die Genauigkeit der Ortung geht, wird ein großer Teil des geschäftlichen Nutzens bereits durch eine mäßig genaue Ortung (z. B. 10 bis 50 m) erzielt. Die GPS-Lokalisierung kann im Freien bei ungehinderter Sicht auf den Himmel eine Genauigkeit von 5 m erreichen. Sensolus hat das Fachwissen, um dich richtig zu beraten, wie du das optimale Ergebnis erzielst. Und du solltest wissen, dass unsere Tracker dank der Sensolus-Lösung leicht per Fernzugriff angepasst werden können, wenn sich deine Anforderungen im Laufe der Zeit ändern.

Trends 2025

Lade das Whitepaper herunter