Vor einem Jahr teilte uns unser (inzwischen ehemaliger) Vermieter mit, dass unser Vertrag ausläuft und wir uns neue Räumlichkeiten für unseren belgischen Hauptsitz suchen müssen. In Anbetracht von Pandemien, Unterbrechungen der Lieferkette, großen Kostensteigerungen, geopolitischen Spannungen in der Elektronikindustrie usw. sind wir als schnell wachsendes, globales Unternehmen daran gewöhnt, uns auf plötzliche Veränderungen einzustellen.
Wir erkannten, dass dieser Umzug eine Chance war, einen Rückschlag in einen Schritt nach vorne zu verwandeln, und genau das haben wir getan.
Wir liebten unsere alten Büroräume, denn sie repräsentierten die Wachstumsphase, in der sich unser Unternehmen befand, aber dieser Umzug bot uns eine leere Leinwand, eine offene Tür, um nicht nur unsere Büroräume neu zu erfinden, sondern auch unsere Herangehensweise an das Büroleben als Ganzes.
Zurück ins Büro
Wir alle erinnern uns an das Frühjahr 2020, als alle von der Pandemie überrascht wurden und wir alle plötzlich von zu Hause aus arbeiten mussten. Damals herrschte große Unsicherheit darüber, wie sich das Ganze entwickeln würde.
Heute können wir sehen, dass dieses Ereignis unsere Denkweise zum Guten verändert hat. Fernarbeit und hybride Arbeitsformen sind nicht mehr das „neue Normal“, sondern eine weithin akzeptierte gesellschaftliche „Norm“.
Sensolus ist von Natur aus ein dynamisches Unternehmen, und wir wissen, wie wichtig es ist, dass unsere Teams am selben Ort zusammenarbeiten. Wir arbeiten in einem schnellen Tempo, was bedeutet, dass Informationen und Lerninhalte auf unstrukturierte Weise im Betrieb ausgetauscht werden – Telefonkonferenzen können dieses Maß an Engagement nicht ersetzen.
Als soziale Wesen werden wir durch eine Telefonkonferenz nicht so angeregt wie durch ein Gespräch mit unseren Kollegen am anderen Ende des Tisches.


Der Übergang vom „Home Office“ zum „Büro zu Hause“
Eine der Vorgaben für unseren Innenarchitekten Han Baccaert war es, eine ungezwungene und gemütliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder „zu Hause“ fühlen kann.
Unser Innenarchitekt aus Gent hat ein brillantes Auge dafür, die Marke Sensolus und ihre Werte in eine starke visuelle Sprache zu übersetzen. Sein ästhetisches Verständnis und sein kreatives Denken passten perfekt zu der Vision, die unsere Mitbegründer Kristoff Van Rattinghe, Johan Criel, Laurence Claeys und Koen Van Vlaenderen für die Büroräume hatten.
Das Endprodukt war mehr, als wir uns vorgestellt hatten. Durch die harte Arbeit unseres Architekten Tom Vandendriessche erhielt das Büro einen verjüngten Fluss zwischen Schreibtischreihen und gemütlichen Sitzräumen.
Eine Anekdote am Rande: Einer der Gründe, warum sich unser Mitbegründer Johan (CTO) für den neuen Standort entschieden hat, war das Vorhandensein von zwei privaten Terrassen… es gibt keinen besseren Ort, um große Köpfe zusammenzubringen.



Out of the box
Wer ein Unternehmen von Grund auf neu aufbaut, muss über den Tellerrand hinausschauen. Das ist auch bei diesem Projekt der Fall. Wir waren auf der Suche nach einem neuen Büro, das für das Team gut erreichbar ist, viel natürliches Licht hat usw., und wir hatten Schwierigkeiten, ein Büro zu finden, das alle Anforderungen erfüllt.
Wir hatten das Glück, dass uns der neue Vermieter diesen Ort vorstellte, aber der „Haken“ war, dass der ursprüngliche Raum als Großküche mit Kantine genutzt wurde.
Wir haben uns zusammengetan, um in weniger als vier Monaten einen brandneuen Büroraum zu schaffen.
Tom, unser Architekt, erklärt seinen Ansatz:
„Mit einer leeren Leinwand anzufangen, ist sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung. Wir haben uns für ein symmetrisches Layout entschieden – mit einem „Firmen“-Gefühl am Eingang und einer „Heim“-Atmosphäre im hinteren Bereich. Zwischen dem Eingang und der Rückseite sind die Schreibtische neben großen Fenstern aufgereiht, die auf beiden Seiten des Gebäudes verlaufen, was für natürliches Licht und ein Gefühl von Offenheit im Büro sorgt. Dieses Layout verbindet Einfachheit mit allen Anforderungen.„


Recycling
Bei Sensolus konzentrieren wir uns darauf, die Lieferkette für Industrieunternehmen zu optimieren und mit unserer Technologie die Rückflüsse von Mehrwegtransportverpackungen zu verbessern. Sensolus hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ökologischen Fußabdruck seiner Kunden zu reduzieren.
Aber auch hinter den Kulissen lassen wir Taten sprechen. Für das neue Büro haben wir die Glaswände und -türen der Besprechungsräume recycelt und am neuen Standort renoviert. Es erforderte zusätzliche Arbeit, viel Kreativität und Änderungen des Layouts in letzter Minute, aber zumindest konnten wir Materialien wiederverwenden, die sonst verloren gegangen wären.



Kreativität
Vom ersten Tag an gab es für unser Projekt strenge Zeit- und Kostenvorgaben – strenge Vorgaben, die nur mit einem kreativen Ansatz gelöst werden konnten. Wir hatten das Glück, auf ein Team von motivierten und kreativen Innenausbauern zählen zu können. Sie haben alles perfekt ausbalanciert, um pünktlich und innerhalb des Budgets zu liefern.
Dieses Projekt ist eine beispielhafte Umsetzung von IKEA-Hacks, bei denen alte Sachen auf Auktionen gekauft und Materialien verwendet werden, die man in einer Büroumgebung nicht erwarten würde.
Han, der Innenarchitekt, hat die kreative Freiheit bei diesem Projekt genossen, hier ist, was er zu sagen hat:
„Als wir mit diesem Projekt begannen, waren die Termin- und Budgetvorgaben eine große Herausforderung. Glücklicherweise gab uns Kristoff eine leere Tafel, mit der wir arbeiten konnten. Wir durften nicht nur die inneren Strukturen nach Toms Plan bauen, sondern hatten auch bei der Dekoration freie Hand, z. B. bei der Neonbeleuchtung, der Farbauswahl, den Pflanzen, den Dekorationsmaterialien und so weiter. Ich bin froh, dass Joris mir helfen konnte, das Versprochene zu halten.“



Menschen sind wichtig
Die Menschen sind die treibende Kraft hinter Sensolus. Das neue Büro war ein Projekt mit Herausforderungen und eine Energie-Achterbahn für alle, die daran gearbeitet haben. Heute, da sich der Staub gelegt hat, ist es ein Energieschub für alle Teammitglieder, die in dieser einzigartigen Umgebung arbeiten.
Das Team ist die stärkste Komponente bei Sensolus, und unser Ziel war es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sie ihr volles Potenzial ausschöpfen und in der Branche wirklich etwas bewirken können.
Wenn wir auf diese Reise zurückblicken, woher wir kamen und wo wir jetzt sind, können wir offiziell sagen, dass Sensolus 2.0 hier ist und uns in die Zukunft tragen wird.
Ein besonderer Dank geht an das fantastische Design- und Bauteam:
#Interiordesign von Han Baccaert www.hanbaccaert.be und Joris Couwet.
#Fotografie und #Interiorvisualisierung von Stijn Lammertyn www.stlvisuals.be.
#architecturedesign von Tom Vandendriessche.

Über den Autor, Kristoff Van Rattinghe
Kristoff ist CEO und Mitbegründer von Sensolus. Seit seiner Gründung hat Kristoff ein umfassendes Wissen über Transport- und Logistikketten aufgebaut. Er versteht besser als jeder andere, wie das Internet der Dinge eine Lösung für verschiedene Herausforderungen in der Industrie bietet und wie Unternehmen letztendlich (viel) Geld sparen können.
Bevor er zu Sensolus kam, hat Kristoff einen track record im Aufbau neuer Geschäftseinheiten, im Aufbau von Projektteams und in der erfolgreichen Umsetzung von Ideen in Produkte in der IKT-Branche aufgebaut. Darüber hinaus hat Kristoff als Vorstand und Bereichsleiter einen wichtigen Mehrwert bei der Vermarktung von Softwareanwendungen für erneuerbare Energien geschaffen.