Home - Technologie - Lokalisierungsdienst
Lokalisierungsdienst
Die meisten Fälle von Lieferketten- oder Flottenmanagement drehen sich um die Lokalisierung von Assets. Deshalb ist der Lokalisierungsdienst das Herzstück der Sensolus-Lösung.
Auf und um diesen zentralen Dienst herum ist eine Vielzahl von Anwendungen aufgebaut.
Die Asset-Tracker von Sensolus bieten 4 verschiedene Geolokalisierungstechnologien as different technologies are better suited for different situations. Ja nach Anwendungsfall wählen wir die besten Technologien aus und aktivieren diese auf Ihren Trackern.
GPS ermöglicht die Lokalisierung im Freien ohne jegliche Infrastruktur.
W-LAN eignet sich zur Lokalisierung im Innen- und Außenbereich in Umgebungen, in denen W-LAN-Zugangspunkte öffentlich oder privat verfügbar sind.
Die Netzwerktriangulation eignet sich gut für eine Lokalisierung mit geringer Genauigkeit und erfordert keine zusätzliche Infrastruktur.
BLE wird für die Lokalisierung in Innenräumen unter Verwendung zusätzlicher Infrastruktur wie Geobeacons oder Anker für Echtzeit- oder hochpräzise Lokalisierungen verwendet.
Aus Sicht des Batterieverbrauchs sollte ein Tracker immer schlafen, es sei denn, es besteht ein direkter Geschäftswert für den Kunden. Daher bietet Sensolus eine Reihe verschiedener Konfigurationen an, um zu definieren, wann der Tracker aufgeweckt und der Standort erfasst werden soll.
Beim Starten und/oder Stoppen mit (optional) einigen Zwischenpositionen (z. B. alle 15 min) während der Fahrt.
In festen Zeitintervallen oder zu bestimmten Zeiten während des Tages.
Wenn eine Änderung des Kontexts auftritt (z. B. Änderung der Ausrichtung beim Entleeren eines Containers).
Wenn ein Asset mehr als eine bestimmte Entfernung zurückgelegt oder eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten hat (z. B. mehr als 200 0Meter zurückgelegt und eine Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h)
Während die ersten vier Standortauslöser vom Gerät initiiert wurden, können Sie BLE-Anker und Smartphones, die nach Trackern suchen, verwenden, um diese in Standortdaten umzuwandeln.
Für optimale Ergebnisse reicht es oft nicht aus, nur eine Standorttechnologie zu verwenden. Sensolus ermöglicht Ihnen den Einsatz einer Folge von Technologien. Mit der auf konfigurierbaren Regeln basierenden hochmodernen Engine können Sie diese Reihenfolge ferngesteuert definieren.
Durch die Kombination verschiedener Standortüberwachungstechnologien liefert Sensolus Informationen zum Standort von Assets. Die Wahl der Technologie(n) hängt vom Anwendungsfall ab:
Sensolus evaluiert ständig alle neuen GPS-Chip-Versionen, um den energieeffizientesten Tracker auf dem Markt anzubieten.
Sensolus-Tracker verlängern die Batterielebensdauer mit konfigurierbaren GPS-Fix-Zeiten je nach benötigter Standortgenauigkeit, Algorithmen zur Innenraumerkennung und mehr.
Unsere Cloudanwendung für Gerätemanagement bietet alle erforderlichen Informationen zu GPS-Energieverbrauch, Zeiten bis GPS-Lokalisierung, Fixierungsgenauigkeit und Installationsqualität.
Der Tracker sucht nach W-LAN-Zugangspunkten (APs) in seiner Umgebung und berechnet seinen Standort anhand der MAC-Adressen der gefundenen Punkte. Diese Technologie funktioniert gut in städtischen Gebieten, sowohl in Innenräumen als auch im Freien.
Öffentliche W-LAN-Standortdienste werden verwendet, um die W-LAN-APs einem Standort zuzuordnen. Der Benutzer kann aber auch eine private Liste seiner eigenen APs definieren.
Unsere Cloud-Anwendung für die Geräteverwaltung liefert alle Informationen über die Anzahl der gefundenen Adressen, die Auflösungsqualität, den Energieverbrauch des W-LAN-Scans und mehr.
Die BLE-Geolokalisierungstechnologie wird auf vielfältige Weise zur Ortung von Assets eingesetzt
Zur Optimierung der Verfolgung von Zonen bietet Sensolus verschiedene Lösungen an: Geobeacons für eine schnelle und einfache Installation, Smartphones und Tablets für die nomadische Verfolgung und BLE-Anker für höhere Reaktionsfähigkeit der Standortinformationen.
Für eine höhere Ortungsgenauigkeit können die Sensolus-Tracker in bestehende Lösungen (z. B. Quuppa, BlooLoc) integriert werden.
Der Tracker sendet eine Sigfox-Nachricht, die von einer oder mehreren Sigfox-Basistationen empfangen wird. Der Standort wird anhand der Signalstärke bestimmt.
Es gibt einen Kompromiss: Der extrem niedrige Energieverbrauch bedeutet, dass die Genauigkeit ebenfalls gering ist (Genauigkeit: Kilometer) und nur Live-Meldungen gesendet werden können.
Der Netzwerkstandort wird auch als Back-up (Absicherung) verwendet, wenn andere Geolokalisierungstechnologien nicht verfügbar sind. Dies wird anhand der hochmodernen Engine mit konfigurierbaren Regeln definiert.
Sensolus sucht immer nach einer Lösung, die so wenig Infrastruktur wie möglich benötigt. Unsere Grundregel lautet: Anbringen (den Tracker) und vergessen (für mindestens 5 Jahre). Manchmal fügen wir jedoch einige Infrastrukturen hinzu, um Kundenwünsche zu erfüllen, z. B. für hochpräzise oder hochempfindliche Standortinformationen.
Geobeacons können zonengenaue Standortinformationen von Assets liefern, wenn die GPS-Lokalisierung im Innenbereich ausfällt, die WiFi-Lokalisierung im Innenbereich nicht möglich ist oder die erfasste Lokalisierung nicht genau genug ist.
Ein BLE-Anker, der an einem festen Standort installiert ist und kontinuierlich nach Sensolus-Trackern scannt, liefert Echtzeitinformationen darüber, wann ein Objekt eine Zone betritt oder passiert.
Eine hochpräzise Einrichtung kann eingesetzt werden, wenn eine Genauigkeit von bis zu 1 Meter erforderlich ist. Unsere Tracker sind mit den Indoor-Tracking-Technologien Quuppa und BlooLoc kompatibel.
Smartphones oder Tablets werden häufig innerhalb von Arbeitsprozessen eingesetzt und können zum Zonenscannen verwendet werden, um die Lokalisierung und Kommunikation ohne feste Infrastruktur zu erweitern.
Wir führen Daten aus verschiedenen Ortungstechnologien auf Cloud-Ebene zusammen, um eine einheitliche Benutzererfahrung und API zu erreichen.
Sehen Sie sich an, wie die Verfolgung des Standorts Ihrer Assets mit Sensolus auf der Plattform aussieht.