Home - Kundengeschichten - UES Chassis optimiert das Hofmanagement und erhöht den ROI

UES Chassis optimiert das Hofmanagement und erhöht den ROI

UES Chassis optimiert das Hofmanagement und erhöht den ROI

visibility on assets

Identifiziere Fahrgestelle, die nicht optimal genutzt werden

"90% des Tages brauche ich bestimmte Informationen nicht, aber 10% der Zeit schon.
In diesem Moment möchte ich nicht fünf verschiedene Leute anrufen. Über Sensolus erhalte ich die gewünschten Informationen auf Abruf.
"

UES chassis logo
Interview mit Matthias Emme
Geschäftsführer bei UES Chassis

Optimierung des Chassis-Leasings durch vollständige Transparenz

UES Chassis ist ein Fahrgestell-Leasingunternehmen mit Niederlassungen in ganz Deutschland. Mit einer Flotte von über siebenhundert Fahrzeugen in allen Größen decken sie die gesamte Bandbreite des Containertransports ab, vom Schwerlast- bis zum Kühltransport. Sie sind stolz darauf, ihren Kunden ein komplettes Servicepaket anbieten zu können. Das erfordert volle Transparenz, ein gutes Hofmanagement und einen einfachen Zugang zu Daten. Matthias Emme, Geschäftsführer, berichtet, wie Sensolus dies ermöglicht.

2019 setzt UES Chassis CargoTracer ein, um seine Fahrgestelle zu orten. Matthias erwähnt: „Wir haben immer darüber nachgedacht, wie wir unseren Fuhrpark optimieren können, und die ganze Geschichte der Telematik gibt es schon seit zwei Jahrzehnten. Wir haben mit CargoTracer experimentiert, aber es hat unsere Anforderungen nicht vollständig erfüllt und das Unternehmen wurde geschlossen.“

Ein Sensolus-Webinar war der erste Kontaktpunkt von UES Chassis mit Sensolus. Als er sich die Telematiklösung ansah, erkannte er, dass IoT-Lösungen die Zukunft des Fahrgestell-Leasings sind. Du willst dich nicht auf komplexe Telematiklösungen verlassen, die beim Hersteller installiert sind. Was war ausschlaggebend für die Wahl von Sensolus?

Warum Sensolus eine gute Wahl ist

„Es ist die Logistik, alles läuft darauf hinaus, die Kosten zu senken“, sagt Matthias. Eine Fahrgestellflotte muss einsatzfähig sein und darf nicht in den Depots stillstehen. Bei der Hardware hat sich UES Chassis für unsere Lösung entschieden, weil sie nicht mit Strom versorgt wird und sehr einfach zu installieren ist. Auch für Partner, die weiter vom UES-Hauptquartier entfernt sind. Sie waren schnell einsatzbereit und hielten ihre Flotte betriebsbereit.

Auf der Softwareseite möchte Matthias, dass alle Informationen in der Sensolus-Plattform und in ihrem ERP-System Navision leicht zugänglich sind. Er fügt hinzu: „Wir definieren spezifische KPIs, um zum Beispiel zu sehen, dass dieses Fahrgestell nach zwanzigtausend Kilometern gewartet werden muss. Diese Informationen gehen von Navision an die Sensolus-Plattform.

"Es geht um Effizienz und sinkende Kosten. Mit einer stromlosen, einfach zu installierenden Lösung wie Sensolus bist du im Handumdrehen einsatzbereit, während deine Flotte im Feld aktiv bleibt."

Ein weiterer Grund, sich für Sensolus zu entscheiden, ist die Möglichkeit, Daten mit Partnern zu teilen. Mit der Funktion „Sichtbarkeitsgruppen“ kann UES entscheiden, ob bestimmte Datensätze mit Partnern geteilt werden sollen, je nachdem, welches Fahrgestell sie verwalten. Matthias erwähnt: „Das macht unsere Partnerschaften stärker und wird sie auf die nächste Stufe bringen.“

Kurz gesagt, unsere Lösung hat sich für UES Chassis bewährt, weil sie eine Renditesteigerung verzeichnen, ohne dass sie zusätzliche Chassis kaufen müssen.

Schnelle Problemlösung auf der Straße durch vollständige Sichtbarkeit

Das Grundbedürfnis, das unsere Lösung löst, ist zu wissen, wo sich deine Containerchassis befinden. Aber es gibt noch so viel mehr zu tun. In der Vergangenheit war es bei UES Chassis keine Ausnahme, fünf oder sechs Leute anzurufen, um die richtige Information zu bekommen. Etwas, das viele Logistikunternehmen erkennen werden.

Stell dir vor, ein Reifen geht kaputt. Das passiert ein bis zwei Mal pro Woche bei UES Chassis. In diesem Fall wollen die Planer wissen, wo sich das Fahrgestell befindet. Die Fahrer sind oft keine deutschen Muttersprachler, was die Kommunikation erschwert. Eine stressige Situation, die zu Verzögerungen führt, wenn sie nicht effizient gehandhabt wird.

Matthias räumt ein: „In der Sensolus-Plattform können die Planer ganz einfach zu Google Maps wechseln, sehen, wo sich das Fahrwerk befindet und die nächste Werkstatt über die Reifenpanne informieren. Auch die Fahrerinnen und Fahrer erhalten die nötigen Informationen und eine schnelle Lösung. Hier gewinnen wir entscheidend Zeit und Geld.“

Wie bereits erwähnt, vermietet UES Chassis seine Fahrgestelle mit vollem Service. Mit Sensolus garantieren sie einen guten Service, wenn es unterwegs Probleme gibt. Kommunikationsprobleme werden beseitigt und der Lkw-Fahrer erhält schnelle, präzise Hilfe.

Optimiertes Hofmanagement zusammen mit Partnern

Ohne Tracking ist es auch schwer zu kontrollieren, ob die Fahrer/innen das falsche Fahrgestell wählen. Ein gutes Yard-Management ist die Lösung, um sicherzustellen, dass die richtigen Fahrgestelle für die richtigen Projekte eingesetzt werden und beim richtigen Kunden landen.

Es geht darum sicherzustellen, dass die Partner das Fahrgestell auf ihrem Hof gut verwalten. Matthias erklärt: „Es gibt Qualitätsunterschiede bei Fahrgestellen in Bezug auf die Marke, das Gewicht usw. Wenn ein Kunde ein bestimmtes Fahrgestell wünscht und dein Partner Zeit investieren muss, um es auf seinem Hof zu finden, bekommen wir einen Aufschlag für den Aufwand, den er dafür betreiben muss.“

"Geobeacons helfen uns, zu erkennen, wo sich ein Fahrgestell auf dem Hof befindet, rechtzeitig mit unserem Partner zu kommunizieren und dem Kunden die beste Lösung anzubieten."

UES Chassis will dies mit unseren Geobeacons lösen. Diese leichte Infrastruktur hilft dir, große Mengen an Fahrgestellen zu verwalten, die auf einem Hof abgestellt sind. „Es hilft uns zu sehen, wo sich ein Fahrgestell befindet, rechtzeitig mit unserem Partner zu kommunizieren und dem Kunden die beste Lösung anzubieten“, fügt Matthias hinzu.

Ein Industriestandard für die Verfolgung von Containern und Chassis

Eines der Ziele, die wir mit unserer Lösung verfolgen, ist es, vollständige Transparenz über nicht angetriebene Assets in der Logistikbranche zu schaffen. Matthias möchte, dass die gesamte Container-Tracking-Branche mit Sensolus zusammenarbeitet. Er sagt: „Wenn jeder sein eigenes System benutzt, sind die Daten fragmentiert. Für die Gemeinschaft ist es interessant, dieselbe Tracking-Lösung zu nutzen und sich um Transparenz zu bemühen.“

Zusammenfassend können wir sagen, dass wir wie UES Chassis der Meinung sind, dass in den kommenden Jahren alle nicht motorisierten Assets mit dem Internet verbunden sein werden. „Die hochmoderne Lösung, die Sensolus heute anbietet, ist die neue Normalität von morgen“, sagt Matthias.

Wenn vollständige Transparenz, Datenaustausch, effiziente Flottenauslastung und besseres Hofmanagement auch auf deiner Agenda stehen,
fordere jetzt eine dreißigminütige Demo an
um zu sehen, wie unsere Lösung diese Herausforderungen meistert.

LinkedIn
Facebook
Twitter