Ersetzt die manuelle Aufzeichnung durch zuverlässige Standortdaten
"Sensolus liefert uns zuverlässige Daten über die Nutzung unserer Abfallcontainer. Wir ordnen Abfallcontainer schneller einem neuen Projekt zu und bemessen neue Investitionen richtig."
Optimierung des ROI für die Nutzung von Abfallcontainern
Veolia ist auf der ganzen Welt für intelligente Lösungen in der Abfallwirtschaft und im Wassermanagement bekannt. Die belgische Recycling- und Verwertungsbranche nutzt unsere Tracker für ihre Trailer und speziellen Abfallcontainer. In diesem Kundenbericht erklärt Wim, wie er seine Effizienz im letzten Jahr steigern konnte. Sowohl in Bezug auf die Zuweisung von Abfallcontainern zu Projekten als auch in Bezug auf die Investition in neue Abfallcontainer nur bei Bedarf.
Im April 2019 beginnt Veolia mit der Nutzung unserer Tracker. Das Projekt umfasst zunächst die Trailer-Flotte, wird aber im August 2019 auf Abfallcontainer ausgeweitet.
Beide Projekte wollen im Wesentlichen die gleichen Fragen lösen:
Wo sind meine Trailer und Abfallcontainer? Wie viele davon haben wir und sind im Einsatz? Und wie können sie am besten eingesetzt werden, um unsere Geschäftsziele zu erreichen?
Derzeit sind rund 1200 ihrer Abfallcontainer mit unseren Trackern ausgestattet. Das Abfallcontainer-Projekt umfasst zwei Arten von Containern.
Vor allem Abfallverdichter, also Container, die du oft siehst, um Abfälle wie Papier und Kartons auf ein kleineres Volumen zu pressen. Diese Abfallverdichter, die bei Kunden von Veolia installiert sind, sind wertvoll und müssen regelmäßig überprüft werden.
Das gilt auch für die zweite Art von Containern in diesem Projekt, die Container mit gefährlichen Abfällen. Bei dieser Art von Containern muss die Wasserdichtigkeit gewährleistet sein. Deshalb sind regelmäßige Kontrollen und Wartungen ein Muss.
Um einen vollständigen Überblick über ihre Abfallcontainer zu erhalten, beschloss Wim, eine Verbindung zwischen ihrem bestehenden Flottenmanagementsystem und Sensolus herzustellen.
Wo stehen unsere Abfallcontainer?
Wim erklärt, dass die Abfallverdichter bereits in unserem Flottenmanagementsystem vorhanden waren. Wir haben es mit Sensolus verknüpft, um immer den letzten bekannten Standort eines Abfallcontainers in unserem Flottenmanagementsystem zu haben. In unserem Fall handelt es sich um eine API-Integration, die die Daten, die wir benötigen, zweimal am Tag austauscht.
Heutzutage weiß jeder Techniker im Außendienst, welcher Abfallverdichter gewartet werden muss, und kann sich sofort an den richtigen Ort begeben oder jemanden hinschicken, wenn es Probleme gibt. In der Vergangenheit waren wir uns nie 100%ig sicher, ob ein Abfallcontainer noch an seinem registrierten Standort steht.
"Früher waren wir nicht 100%ig sicher, ob ein Abfallverdichter noch an seinem registrierten Standort steht. Jetzt kann jeder Techniker im Außendienst sofort sehen, wo sich die Abfallcontainer befinden, die gewartet werden müssen."
- Wim Neckebroeck, Data Management Analyst at Veolia
Neben dem letzten bekannten Standort überprüfen wir auch die Anzahl der Bewegungen von Abfallcontainern, erklärt Wim. Wenn ein Abfallcontainer bei einem Kunden stehen bleibt, kannst du überprüfen, ob er intensiv genutzt wird und wie viel Zeit zwischen den verschiedenen Bewegungen liegt.
Flotteninvestitionen richtig einschätzen
Veolia weiß jetzt nicht nur, wie die Abfallcontainer genutzt werden, sondern auch, wie viele Abfallcontainer eines bestimmten Typs sie in ihrer Flotte haben.
Wim fügt hinzu, dass die Einführung von Sensolus entscheidend ist, um einen besseren Überblick über unsere Flotte zu bekommen. Diese Erkenntnisse werden benötigt, um Transparenz darüber zu schaffen, wie viele Abfallcontainer zur Verfügung stehen, wie sie genutzt werden und ob neue Investitionen erforderlich sind oder nicht.
"Die Anzahl der Bewegungen und die Zeit innerhalb der Bewegungen von Abfallcontainern ist sehr interessant. Wenn wir sehen, dass die Abfallcontainer auf unserem eigenen Gelände stillstehen, werden wir nicht in neue Container investieren. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für zukünftige Investitionen."
- Wim Neckebroeck, Data Management Analyst at Veolia
Insgesamt hat Veolia mehr Kontrolle über seine Abfallcontainer-Flotte gewonnen. Ein Aspekt, der für zukünftige Investitionen entscheidend ist.
Alle Teile des Puzzles zusammenfügen
Darüber hinaus liefert die API-Integration zwischen Sensolus und dem Flottenmanagementsystem von Veolia Belgien hochwertige und zuverlässige Daten für Veolia.
In der Vergangenheit wurde der Transfer eines Containers von einem Kunden zu einem anderen manuell protokolliert. Wenn ein Mitarbeiter vergessen hat, den Standortwechsel zu protokollieren, kann es Monate dauern, bis er dies bemerkt und sich auf die Suche nach dem neuen Standort des Containers machen kann.
"Die API-Integration zwischen Sensolus und unserem Flottenmanagementsystem hat uns geholfen, hochwertige Daten über die Verfügbarkeit von Abfallcontainern zu erhalten. Wir können frei gewordene Abfallcontainer schneller einem neuen Projekt zuweisen."
- Wim Neckebroeck, Data Management Analyst at Veolia
Wim fügt hinzu, wenn es eine Unstimmigkeit gibt oder etwas seltsam aussieht, bemerken wir das sofort. So kannst du das Problem schnell lösen und den freigewordenen Container einem anderen Projekt zuweisen. Deshalb vermeiden wir überflüssige Investitionen in Container. Du weißt, was du hast und kannst es bestmöglich einsetzen, weil du eine bessere Übersicht hast.
Durch das Tracking ihrer Abfallcontainer und die Integration ihres bestehenden Flottenmanagementsystems mit Sensolus erschloss Wim das volle Potenzial ihrer Flotte. So kannst du das Potenzial deiner Abfallcontainer ganz einfach maximieren und hast auf der Grundlage zuverlässiger Daten volle Transparenz im Feld.
Hast du mit den gleichen Herausforderungen zu kämpfen wie Wim?
Fordere eine Demo an
und unsere Experten werden sich mit dir in Verbindung setzen, um das Potenzial von Tracking auch für dein Unternehmen zu entdecken.
Benötigen Sie eine Tracking-Lösung?
Einer unserer Experten in Ihrer Region wird Ihnen helfen, loszulegen!