Home - Firmennachrichten - Wie das Asset Management die Lieferkette von Automobilunternehmen revolutioniert

Wie das Asset Management die Lieferkette von Automobilunternehmen revolutioniert

Als Vorreiter für Innovationen in der Fertigung ist die Automobilindustrie auch eine der fortschrittlichsten Branchen, wenn es um IoT-Anwendungen geht. Von autonomen Fahrzeugen, vernetzten Fahrzeugen und Infotainment bis hin zu Flottenmanagement und automatischer Wartung – die IoT-Anwendungsfälle in der Automobilindustrie sind vielfältig und faszinierend.
Doch ähnlich wie in der
der Luft- und Raumfahrtindustrie
Die Automobilindustrie ist auch mit der Verwaltung komplexer Montagelinien konfrontiert. Aus historischen und wirtschaftlichen Gründen ist die Produktion in der Regel über mehrere Standorte, Länder und Kontinente verstreut. Da die verschiedenen Teile an unterschiedlichen Orten produziert und von verschiedenen Zulieferern verwaltet werden, ist es schwierig, die Prozesse zu verwalten oder zu optimieren.
Stell dir vor, dass alle Elemente für den Zusammenbau eines Autos benötigt werden. Denk an sehr kleine Teile wie Scheibenwischer, aber auch an größere und teurere Komponenten wie Motorblöcke. Diese Teile zu verschiedenen Produktions- und Montageorten zu transportieren, Hersteller verwenden spezielle Verpackungen. Je aufwändiger diese Container und Kisten sind und je mehr sie für den Transport bestimmter Gegenstände ausgelegt sind, desto wertvoller werden sie auch.

Container tracken, Schleifen verstehen

Container, die etwas Bestimmtes transportieren sollen, folgen in der Regel demselben Weg, dem sogenannten „Loop“. Von der Fabrik über die Häfen und Züge bis hin zu den Autobahnen sind diese Container ständig in Bewegung Schleifen. Aber Auch wenn du den gleichen Container und die gleiche Route hast, kann jede Schleife anders sein. Bei manchen dauert es 10 Tage, bei anderen mehrere Monate. Die Hersteller können sich für Informationen und Aktualisierungen auf verschiedene Lieferanten und Interessengruppen verlassen, aber oft haben sie keine klaren und genauen Einblicke über den genauen Aufenthaltsort des Containers und den Statusverlauf der Schleife.
Das eigentliche Problem ist, dass sich die meisten Unternehmen auf veraltete manuelle Systeme verlassen, um diese Container zu verwalten und ihre Schleifen zu verfolgen. Das Zählen der Container mit Hilfe von Excel-Tabellen oder dem Scannen der Barcodes ist nicht nur mühsam und eine Verschwendung von Ressourcen, sondern lässt auch Raum für menschliche Fehler. Außerdem haben die Unternehmen keinen wirklichen Überblick über ihre Flotte. Das bringt uns zu einem weiteren Problem… Wenn keine bestimmten Container für die nächste Lieferung verfügbar sind, haben die Unternehmen in der Regel keine Zeit, nach ihnen zu suchen. Eine der Lösungen ist der Kauf eines neuen Geräts, um eine Blockierung der Lieferkettenprozesse zu vermeiden.. In anderen Fällen transportieren die Unternehmen die Waren zwar, aber in ungeeigneten Kisten, die die wertvollen Güter beschädigen. Das ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden. Und selbst wenn die Lieferung ankommt, bleibt die erste Frage: „Wo ist der Container – und in welchem Zustand?“.

Hier wird es interessant…

Unternehmen übersehen oft das Potenzial, das die Transportboxen und Container haben. Wenn wir sie auf ihrem Weg verfolgen können, können wir auch die Waren kontrollieren, die sie transportieren, und gleichzeitig die Transparenz in der Lieferkette erhöhen.
Die Container können Unternehmen dabei helfen, wichtige Fragen zu beantworten, wie zum Beispiel: „Läuft meine Lieferkette reibungslos? Wie und wo kann ich Verbesserungen vornehmen?“. Also, wenn ein Autokonzern beginnt, die Schleifen zu überwachen, Containern und deren Inhalt zu überwachen, wirdwird es anfangen zuund dieGesamtzeit für die Produktion eines Autos zu verkürzen, wodurch erhebliche finanzielle Mittel eingespart werden können.
shutterstock 758328379

Veränderung der Denkweise

Ein Track & Trace-System ist ideal für die Verwaltung eines komplexen Ökosystem von Lieferanten und Unterauftragnehmern. Um die Transparenz weiter zu fördern, teilen einige Unternehmen in der Automobilindustrie ihre Daten mit anderen Akteuren im Ökosystem (z.B. Zulieferern und Endkunden), damit alle von der erhöhten Transparenz und den Optimierungen profitieren können. Durch die „Öffnung“ und den Zugang zu den Daten der Lieferkette kann jeder Beteiligte in dieser Lieferkette auch geschäftliche Vorteile erzielen.
Sensolus bietet eine Komplettlösung für die Vernetzung und Verwaltung deiner nicht motorisierten Assets. Wir helfen Unternehmen auf der ganzen Welt, genau zu wissen, wo sich ihre Assets befinden, wie sie genutzt werden und wie sie besser genutzt werden können. Wir tun dies, indem wir Daten mit unseren batteriebetriebenen Trackern sammeln, die einfach zu installieren sind und fünf Jahre lang überall funktionieren. Da sie keine Infrastruktur benötigen, kannst du sie schnell skalieren von einer kleinen Proof of Concept bis hin zu einem Projekt in voller Größe. Sobald deine Assets Daten in die Cloud übertragen, werden diese Informationen in unserer leistungsstarken Analyseplattform gefiltert.
Mit unserer umfassenden Lösung wissen Unternehmen, wo sich ihre Assets befinden, erkennen Probleme in Prozessen und sorgen für mehr Transparenz bei der Zusammenarbeit mit Auftragnehmern oder Kunden. Ein vernetztes Asset Management System wie Sensolus hilft Unternehmen der Automobilindustrie, die Schwachstellen in ihren Abläufen zu beseitigen und schafft Raum für weitere Verbesserungen der Geschäftsprozesse.
Die Verbesserung der Transparenz und der Einhaltung von Vorschriften, die Kontrolle von Schleifen, die Einsparung von Zeit und Geld, die Verringerung der Anzahl verlorener Container und die Verlängerung ihrer Lebensdauer sind nur einige der Vorteile, die Unternehmen durch die Einführung des Tracking-Systems erhalten. Auch wenn Unternehmen unterschiedliche Prioritäten haben können, erreichen sie am Ende eine Kombination aus verschiedenen Vorteilen.

Fassen wir die Vorteile zusammen:

  • Überwache Fahrzeuge und Teile während der Produktion: Erhalte präzise Positionsdaten zu jedem Teil, um die Produktion reibungslos voranzutreiben und Produktionsverzögerungen und Engpässe zu vermeiden.
  • Automatisiere die Verwaltung des Fahrzeugparks: Minimiere die Zeit für die Suche nach dem fertigen Fahrzeug
  • Verbessere den Lebenszyklus und die Nutzung von Containern: Analysiere die Lebensdauer von Containern besser und identifiziere Container, die nicht richtig genutzt werden.
  • Reduziere die Anzahl der verlorenen Container: Verschaffe dir einen klaren Überblick über die Produktionslinie und reduziere die jährlichen Kosten für neue Container.
  • Nutze wertvolle Daten und triff klügere Geschäftsentscheidungen: Verlasse dich auf die datengesteuerte Plattform für bessere Berichte und genaue Analysen, um deine Prozesse zu optimieren und Geld zu sparen.
  • Verbessere die Verantwortlichkeit: Erkenne alle Verzögerungen in der Lieferkette. Stelle den Schaden am genauen Ort fest und berechne die Reparaturkosten, die von den verantwortlichen Parteien zu tragen sind.
Die Automobilindustrie befindet sich vielleicht noch in der Anfangsphase der Implementierung der Optimierung der Lieferketteaber die Dinge ändern sich definitiv. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Schleifen und Container mit einem automatisierten, vernetzten und genauen System zu überwachen. Auf diese Weise können sie auch besser verstehen, wie sie andere Prozesse verbessern und die Gesamtzeit für die Produktion eines Autos verkürzen können, um Geld zu sparen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Willst du mehr darüber erfahren, wie ein Asset Management System dir helfen kann, deinen Produktionsfluss zu verwalten und zu optimieren?
Lade
unsere Zusammenfassung hier herunter.
LinkedIn
Facebook
Twitter
Trends 2025

Lade das Whitepaper herunter